Montag, 13. August 2007

Matrox DualHead2Go - Erster Eindruck

Guten Tag.

Heute ist endlich der erste Teil meines Rechners eingetroffen. Alles läuft bisher und es stellte sich heraus, dass mein vorhergehender Rechner ebenfalls schon grafikkartenliminiert war. Woran merkt man das? Daran, dass alle Benchmarks und spiele, die was mit 3D-Leistung zu tun haben bis auf wenige Prozente die gleiche Geschwindigkeit bzw. Punkte erreichen.

Zum Martox DualHead2Go:
Anschluss ist einfach, das Zubehör ist erwartungsgemäß überschaubar, die Software scheint zu funktionieren.
Kommen wir zum ersten Minuspunkt: Die Bildqualität ist selbst auf meiner GeForce 6600GT und nur zwei TFTs bereits derartig schlecht, dass man diese Kombo zum arbeiten eigentlich nicht freiwillig verwenden möchte, sofern man hohe Ansprüche an die Bildqualität hat. Schwarz auf Weiß ist gut zu lesen, Weiß auf Schwarz bildet bereits einen 0.5 bis 1.0 Pixel breiten Schlierenrand auf der rechten Seite und Grau auf Grau ist gradzu lachhaft schlecht. Insbesondere gilt das auch für Schwarz auf Grau, wie es in jedem Menue zu finden ist. Wenn man meint, man bräuchte eine Brille um die Menues lesen zu wollen, dann liegt das am Matrox DualHead2go.
Ich gebe zu, meine Samsung Syncmaster 713N, die ich hier im Doppelpack stehen habe, sind nicht die besten Analoginterpretatoren - das mag verwundern, da sie nur analoge Anschlüsse haben - aber die Qualität zweier einzeln angeschlossener Syncmaster 713N an den VGA und den DVI-Port der Graka ist erheblich besser als im Vergleich zum angeschlossenen Matrox DualHead2Go.

Mir ist außerdem zu Ohren gekommen, dass die GeForce 8800GTS, die am Donnerstag - nach zahlreichen Verschiebungen seitens Mindfactory - ins Haus steht, nochmals schlechtere Analogqualität aufweisen soll. Mir ist schleierhaft, wie ein Mensch oder auch ein Marketingfutzi auf die Idee kommen kann, das Matrox DualHead2Go als echte "Professional and Ethusiasts"-Lösung verkaufen zu wollen.

Wenn ich mich die nächsten Tage nicht daran gewöhnen kann, oder einen Fehler finden kann - und ich habe die VGA-Leitungen schon weit weg von den Stromkabeln verlegt - geht es zurück zum Shop...

Gruß
Timo

ps. Dass das Bidl auf dem rechtsn Monitor so schwarze Streifen hat, liegt an meiner Camera, die nicht mit den 100hz des Monitors klar kommt. Dieser ist _nicht_ an das DualHead2Go angeschlossen.

Sonntag, 12. August 2007

Neuchlich bei Autoscout...

Heute war ein ganz akzeptabler Tag. Mittags auf eine Tuningausstellung gefahren und allerhand feiner und unfeiner extremitäten gesehen und auch fotografiert und wiedermal ein wenig wehleidig geworden.
Grund 1: Es waren wirklich teils sehr schöne Wagen da, die mich an eins erinnerten - kein Geld.
Grund 2: Es war nur ein einziger Fiesta da - dann auch noch ein MK3, meiner Baureihe - und der war nichtmal getuned. Der stand da wahrscheinlich nur aus statistischen Günden.







Mein alter Wagen wäre da also total gut angekommen, denke ich. Darum habe ich aus lauter Wehleidigkeit mal bei Autoscout24.de nachgeschaut, was die Dinger grade so kosten...
Das erste was ich fand war ein 349,- billiger 1.8l XR2i 16V von 93 mit angeblichen 43000km. Wunder, oder Quatsch? Hm, also mal angerufen:
"Ja, der ist leider seit sech Tagen weg..." "öhm, darf ich fragen ob der Rost hatte oder so?" "Nene, kein Rost, war Garagenwagen von meinem Opa..." "Danke ich geh dann.." ... mal vom Dach springen
>:-#

Mal ehrlich: Wann passiert es einem Bastler, dass er wirklich für so wenig Geld einen vom Opa gefahrenen Garagenwagen bekommt, der nicht verrostet ist und echte 43000km gelaufen hat, wenn alle anderen umliegenden Modelle vollkommen durchgerostet sind und bei Preisen über 1000 Euro auch noch 140000km gelaufen haben.!?

Ein Grund zum ärgern. Aber dennoch, nach eingehendem Nachdenken bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es gut war. Ich hätte nun zwar nen 16V wieder hier stehen gehabt und außerdem innerhalb von zwei Tagen den gleichen optischen Zustand hergestellt wie mein einstiger (alle optischen Teile sind noch hier, bis auf die Federn), aber dann stände er in einer Garage, würde Geld fressen und ich würde Dinge für ihn kaufen, die ich irgendwann auf einem Treffen dann mal zeigen würde, da ich ihn angemeldet eh nicht lagern würde.

Fazit: "Setz einem Träumer keine Flausen in den Kopf, erstrecht wenn der Träumer ein alter Dummkopf ist." - Zitat Space Cowboys

Samstag, 11. August 2007

Weiter gehts: Die Post

Was mich heute aber am meisten aufregt ist die Post, denn im Track&Trace muss ich folgendes Lesen:

Aus betrieblichen Gründen verbleibt die Sendung in der Zustellbasis. Sie wird am nächstfolgenden Werktag zugestellt.

Was für betriebliche Gründe sollen denn das bitte sein? Ich warte hier den ganzen Tag auf mein Packet, gehe nicht einkaufen oder gehe keiner sonstigen auswertigen Aktivität nach und erfahre dann nach 3h, dass das Packet zwar in Oldenburg liegt, aber nicht geliefert wird, weil die Post keine Lust dazu hat!?!

Die Post ist nicht nur deutlich zu teuer (mit GLS und Hermes verschickt es sich wesentlich günstiger) sondern auch noch deutlich zu langsam. Wirklich peinlich!

Intel, Nvidia, Mindfactory und die Lieferungen

Wie unten links im Menü zu lesen ist, habe ich mir vor einiger Zeit einen neuen Rechner bestellt.
Der Rechner, den ich mir bestellt habe, hat am 31.7.07 meinen Firefox verlassen und wartet seit dem auf die Ankunft bei mir zuhause. Grund des meisten Übels ist klar die CPU - der E6750 war neu, lieferbar, billig und sau schnell - die nach der Bestellung auf 'lieferbar am....' umgestellt wurde.
Mittlerweile ist das Packet raus, allerdings noch nicht hier.
Was mich ein wenig stört ist, dass Mindfactory in diesem Fall unaktuelle Informationen über den aktuellen Lagerbestand im Shop angezeigt hat. Warum benutzt man dann Lagerstandanzeigen, wenn nach der Bestellung die Teile nicht gleich für den Kunden reserviert werden. Wenigstens für zwei Tage - die Zeit die eine normale Überweisung benötigt.
Dieses nichtreservieren führte zum Beispiel auch dazu, dass ich die zunächst vorgesehene Grafikkarte stornieren musste, da von Lieferbar auf lieferbar am 6.9. eine nicht akzeptable Zeitspanne umfasst.
Ich stornierte also und bestellte noch am Abend eine weitere Grafikkarte - wieder auf Vorkasse. Das war vorletzten Donnerstag, also bereits 9 Tage her. Seitdem ist das Geld meiner Stornierung nicht wieder bei mir eingetroffen.

Das mag nun sehr negativ klingen, aber ich möchte dazu noch eins sage: Ich kaufe bei Mindfactory seit mehreren Jahren ein. Meine Freunde ebenfalls, und wir waren nie unzufrieden mit deren Leistungen. Garantie ist kein Problem, der Support ist super und freundlich. Aber diesmal läuft es leider etwas aus dem Ruder.

Ich kann mir schon vorstellen woran das wohl liegt. Die Komponenten, die ich mir bestellte, sind allesamt sehr neu. Die Graka nicht, aber die ist massiv im Preis gefallen. Der Speicher ist ebenfalls extrem günstig. Der Prozessor ist seit zwei Wochen auf dem Markt und schlägt alle seine teureren Vorgänger und das Mainboard ist auch eines der ganz wenigen, die diese CPU unterstützen.
Meine bisherigen Rechnerkäufe waren zumeist gute Mittelklasserechner - Systeme, die eigentlich bereits bei Kauf nicht mehr alles bieten konnte, aber dennoch immer mindestens 2-3 Jahre praktisch alle Spiele in hoher Auflösung (mind. 1024*768) und mittleren Details (Shader 2.0, mittlere Texturqualität) flüssig bzw. 25fps darstellen konnten. Dazu zählt beispielsweise Gothic 3 - ein nicht grade resourcensparendes Spiel...

Wie dem auch sei, ich bin gespannt ob DHL heute vor meiner Tür steht und wenigstens das Basissystem anlifert. Die Graka ist soeben nochmal vom 13. auf den 14. verschoben worden.... :(

Dienstag, 24. Juli 2007

Die Woche der Möglichkeiten

Es gibt viel zu berichten. Das meiste davon werde ich allerdings nicht heute schreiben, da es noch nicht fertig ausgearbeitet ist.

In der folgenden zeit sollte sich hier mal wieder etwas zun. Zum einen, weil ich meine alte mini-Tastatur ausgebuddelt habe, auf der man deutlich besser schreiben kann, als auf meinem ausgeleierten Logitec MX3100 Desktop und zum anderen, weil mir sich neue Möglichkeiten für meine diplomarbeit bieten. Genau dieses aufregende Thema möchte ich allerdings noch nicht behandeln :)

Mein Smart ist aus der Werkstatt wieder da und, es waren wohl zwei Entlüftungsschläuche zusammengezogen. Selbst wenn das der Fall war, kann die Verbrauchsfrage noch nicht abschließend geklärt werden, da ich erst wieder zwei Tankfüllungen verblasen muss. Das dauert in der Stadt immer so seine Zeit.

An sonsten schmiede ich im Augenblick Pläne meinen Smart zumindest innen ein wenig aufzuwerden, da mir die Soundkulisse nicht sonderlich gefällt. Die Lautsprecher sind einfach nicht gut genug um dauerthaft eingebaut zu bleiben. Aber auch dazu mehr, wenn es etwas Handfestes zu berichten gibt. Im Augenblick steht ein Armaturenbrettumbau, sowie eigenbau-Doorboards zur Wahl.

Samstag, 7. Juli 2007

Fehlerliste Smart

Schönen Samstag.

Ich war grade mit meinem kleinen Smart unterwegs und bemerkte mal wieder bei Linkskurven ein aufflackern. Da mich Öllampen immer etwas nervös machen - nachvollziehbarerweise - habe ich mal den Ölstand kontrolliert.
Was ich sah, verschlug mir schlicht die Sprache, denn es war kein Öl mehr da!
Da ich allerdings überhaupt nicht tropfe und auch nicht rauche, war mir das völlig unverständlich. Der Händler bei dem ich den Wagen gekauft hatte, hatte mir einen Ölwechsel vor dem Kauf gemacht, also muss dabei etwas schief gelaufen sein.
Beim Smart gibt es serienmäßig keine Ölablassschraube, weswegen man mit Spezialwerkzeug das Öl von oben, oder sonst wie, abpumpen muss. Ob dabei etwas schief gehen kann, ist mir nicht bekannt, so genau kenne ich den Wagen leider noch nicht. Es gibt im Zubehör allerdings eine Ölwanne als "Custom-Part" zu kaufen, welche eine Ablassschraube hat. Es Leben die Smart Konstruktöre. Wer sich sowas ausdenkt, gehört in eine Werkstatt um selbst zu merken wie schwachsinnig das ist....

Da der Wagen zum Glück Garantie hat, wird dieser Fehler nächste Woche gesucht und dann nach Möglichkeit behoben. Was mich daran eigentlich so ärgert ist, dass ich den Smart gekauft habe, um eine zuverlässige Karre zu haben, an der ich nicth dauernt rumbasteln muss. Gut, rumbasteln muss ich nun nicht mehr, das macht mir die Werkstatt auf Garantie, aber der Zustand ist dennoch desolat!

Freitag, 6. Juli 2007

"I miss my car..."

Hallo da,

ich denke immer wieder darüber nach und mitunter auch weil ich grade eben das Herzstück des Wagens zur Post gebracht habe, wurde mir wieder bewusst, wie gern ich eigentlich den Wagen hatte.
Ich sehe mir ein Foto an und denke: "Man war das eine tolle Zeit. Klar viel Arbeit und Schmerz, aber Wagen war geil. Sitze geil, Motor geil, Fahrwerk geil, Technik geil..."
Wenn ich mir den Wagen so ansehe finde ich auch die Form geil und die Felgen und es sah überhaupt eigentlich garnicht wirklich nach einem gammligen Fiesta aus. Allerdings ist dieses Foto auch knapp zwei Jahre alt und insgesamt hat die Karosse doch erhebliche Alterungserscheinungen gezeigt.
Der Tank gammelte, die verdeckten tragenden Teile rosteten ebenfalls - wenn auch nur leicht.
Außerdem hatte er einen Frontschaden und sah deswegen auch nicht mehr so toll aus - die Gummilippe war auch abgerissen.
Außerdem stand Tüv an und die Renneinspritzung musste wieder raus, damit verbunden auch nen neuer Kat rein...

Jaja, alles in allem stand einfach zum viel an als dass es sich gelohnt hätte den Wagen am Leben zu halten. Aber dennoch, es war ein echt schönes Auto und ich trauere ihm doch ein wenig nach... :(

Gruß
Timo